Was bestimmt das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von Wilhelms Hopven?

Bier muss, wie die meisten Lebensmittel mit einem Datum gekennzeichnet werden, bis wann es mindestens haltbar ist.
Was dem genauen Beobachter auffällt, der neben unseren Bieren auch noch die Produkte anderer Bierhersteller erwirbt, ist unser vergleichsweise oft eher kurzes MHD. Vor allem die großen, industriellen Bierhersteller haben längere MHDs. Dies ist, neben den Unterschieden zwischen verschiedenen Biersorten, in erster Linie dem Herstellungsprozess geschuldet. Nachbehandelte, pasteurisierte oder gefilterte Biere, denen verbliebene Hefe- und Eiweißreste entzogen wurden, verfügen über eine längere Haltbarkeit bzw. Geschmacksstabilität.
Wir verzichten bewusst auf diese Prozessschritte, da dem Bier dadurch unweigerlich von Beginn an ein Teil seines Geschmacks und seiner Vollmundigkeit entzogen werden. Unserer Meinung nach wäre dies ein zu hoher Preis für eine noch längere Haltbarkeit des Bieres.
Das MHD, welches wir auf unseren Flaschen und Fässern angeben, ist der Zeitpunkt, bei dem wir guten Gewissens sagen können, dass bei unserem Wilhelms Hopven bei korrekter Lagerung keine wesentlichen Geschmackseinbußen vorhanden sind. Nach Ablauf dieses Datum kann es zwar trotzdem noch getrunken werden, es könnte jedoch sein, dass es nicht mehr so schmeckt, wie es schmecken soll.

Übigens: Das MHD überschritten zu haben bedeutet nicht zwingend, dass das Bier nach diesem Zeitpunkt verdorben ist und entsorgt werden muss, sondern das Datum ist vielmehr eine Empfehlung bis wann das Lebensmittel verzehrt sein sollte. Dies gilt auch insbesondere für Bier! Bier mit einem abgelaufenen MHD entwickelt keine gesundheitsschädlichen Stoffe, es kann aber seinen Geschmack, seine Farbe und einen Teil seiner Kohlensäure verlieren. Somit kann es theoretisch auch noch weit nach dem MHD verzehrt werden. Sehr lange abgelaufenes Bier ist im ungünstigsten Fall allerdings ungenießbar. Man erkennt dies häufig an einem fauligen Geruch beim Öffnen der Flasche.

Unser Tipp: Bier immer möglichst dunkel, aufrecht, trocken und kühl lagern!

wILHELMS hOPVEN

Das Bier aus Wilhelmshaven